07.03.2025
von Magdalena Olyukova

Lassen Sie sich bereits von der KI bei Ihrer Eventplanung unterstützen? Von der Planung über die Promotion bis hin zur Umsetzung – KI-gestützte Tools bieten unzählige Möglichkeiten, Events effizienter, kreativer und erfolgreicher zu gestalten. Doch wie genau kann KI Sie in der Eventplanung unterstützen? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige spannende Einsatzmöglichkeiten vor.  

1) Optimierung von Ressourcen und Personalisierung 

KI kann Ihnen dabei helfen, Ressourcen effizienter einzusetzen und Events gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer auszurichten. Mithilfe personalisierter Event-Zusammenfassungen, Session- und Networking-Empfehlungen sowie RFID-Technologie lassen sich Veranstaltungen individueller gestalten und das Teilnehmerengagement steigern. Durch den Einsatz von KI-basierten Analysetools, die bereits in der Cvent KI-Suite enthalten sind, können Sie demografische und verhaltensbezogene Daten auswerten und so maßgeschneiderte Event-Erlebnisse zu schaffen. 

2) Bessere Texte und Konzepte mit ChatGPT & Co. 

KI-gestützte Textgeneratoren wie ChatGPT und Co. helfen Ihnen bei der Erstellung überzeugender Event-Beschreibungen, Agenda-Texte, Social-Media-Posts und Pressemitteilungen. Mithilfe gezielter Prompts können Sie die Inhalte in ihrer Qualität und Relevanz optimieren. Individuelle Einstellungen in den KI-Tools und iterative Verbesserungsschleifen sorgen dafür, dass Ihre Texte stets den gewünschten Ton und Stil treffen – und dass Sie dabei enorm viel Zeit sparen. 

3) Die Kunst des Promptens 

Mit den richtigen Prompts können Sie Ihre Texte noch gezielter optimieren. Iterative Verbesserungen, Kurzbefehle in den individuellen Einstellungen und KI-gestützte Anpassungen ermöglichen individuell zugeschnittene Ergebnisse – selbst wenn Ihnen die Ideen dazu fehlen sollten. KI kann auch eigene Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Prompts liefern und somit die Qualität der generierten Inhalte deutlich steigern. 

4) KI-generierte Bilder für Social Media und Präsentationen 

Visuelle Inhalte sind essenziell für den Erfolg von Events. KI-Tools wie Adobe Firefly, Canva oder DALL·E ermöglichen die einfache Erstellung hochwertiger Grafiken – entweder per Texteingabe oder durch das Hochladen ähnlicher Bilder. Auch fortschrittlichere Lösungen wie Synthesia helfen Ihnen bei der Erstellung personalisierter, animierter Inhalte – auch dann, wenn Sie vor dem Event keine eigenen Eventfotos haben, die Sie nutzen könnten. 

Open AI

5) Effiziente Planung und Kommunikation mit der Cvent KI-Suite 

Die Cvent KI-Suite bietet leistungsstarke Funktionen zur Unterstützung von Eventplanern: 

  • Automatische Inhaltserstellung: Schnelles Generieren von Website-Texten, E-Mails und Redner-Beschreibungen. 
  • Erweiterte Teilnehmerkommunikation: Personalisierte Nachrichten und maßgeschneiderte Networking-Möglichkeiten. 
  • Optimierte Registrierung: Intelligente Segmentierung und KI-gestützte Analysetools zur verbesserten Teilnehmerverwaltung. 
  • KI-gestützte Video-Engagement-Funktionen: Automatisch generierte Kapitel, Untertitel und Videobeschreibungen. 
  • KI-gestützte Teilnehmer- & Session-Empfehlungen: Die Cvent KI-Suite ermöglicht es, Ihren Teilnehmern personalisierte Session-Empfehlungen basierend auf ihrem Verhalten und ihren Interessen zu geben. So kann die KI dazu beitragen, deren Event-Erlebnis zu optimieren. 

6) Event-Marketing mit KI optimieren 

Darüber hinaus können Sie mit KI zahlreiche Ihrer Aufgaben schneller und effizienter erledigen, zum Beispiel: 

  • Social Media Posts & Headlines: KI kann kreative Beiträge generieren, die Texte optimieren und gezielte Hashtags vorschlagen. 
  • Pressemitteilungen schreiben: Ob ein erster Vorschlag oder die Textoptimierung – beides sorgt für professionelle und ansprechende Inhalte. 
  • Personalisierte Mailings: KI-gestützte Mailingtools segmentieren Empfänger nach Interessen und Reaktionen, um maßgeschneiderte Kampagnen zu erstellen. Durch die Erkennung von Klicks in E-Mails können Sie automatisch weitere Mailings gezielt an die richtigen Empfänger versenden lassen. 
  • Messe- & Eventorganisation: KI kann Servicehefte von Veranstaltern analysieren und daraus konkrete Aufgaben und Fristen ableiten, um die Eventplanung für Sie effizienter zu gestalten. Sie kann außerdem frühere Veranstaltungen analysieren und Optimierungsmöglichkeiten für kommende Events aufzeigen. 
  • Verbesserung von Teasertexten & Headlines: KI hilft Ihnen, bestehende Event-Agenden und Agenda-Teaser von Referenten oder internen Kollegen ansprechender zu gestalten. 
  • Analyse der eigenen Event-Website: Mit KI-gestützte Tools können Sie sich Verbesserungspotenziale der Website aufzeigen lassen und diese gezielt umsetzen. 

7) KI in der Audio- und Videoproduktion 

Neben Text und Bild kann KI auch in der Audio- und Videoproduktion unterstützen: 

  • Sprachsynthese & Audiobearbeitung: Tools wie ElevenLabs ermöglichen Ihnen die Generierung hochwertiger Podcast- oder Werbespot-Audios. 
  • KI-gestützte Videoerstellung: Plattformen wie Synthesia generieren Videos mit Ihren KI-Avataren, die Sie für Erklärvideos oder Ihre Event-Promotion nutzen können. 
  • Automatische Kapitel & Untertitel: KI kann Untertitel generieren und Videoinhalte in sinnvolle Abschnitte gliedern, um den Zugang zu erleichtern
ChatGPT

Sicherheit und Datenschutz bei KI-gestützten Events 

KI bietet viele Vorteile, erfordert jedoch auch verantwortungsbewussten Umgang mit Daten. Stellen Sie daher im Umgang mit KI stets sicher, dass die KI - so wie bereits die Cvent KI-Suite - folgendes gewährleistet: 

  • Höchste Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler Daten. 
  • Einhaltung von Datenschutzrichtlinien inklusive Anonymität und Vertraulichkeit. 
  • Klare, nutzerfreundliche Datenschutzrichtlinien zur Transparenz und Kontrolle. 
  • Vermeidung von Diskriminierung und Vorurteilen durch ethisch ausgerichtete Algorithmen. 

Fazit 

KI revolutioniert die Eventbranche in vielerlei Hinsicht – von der kreativen Gestaltung über die Prozessoptimierung bis hin zum datengetriebenen Marketing. Wer diese Technologien gezielt einsetzt, spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern steigert auch die Qualität und Reichweite seiner Veranstaltungen. Die Cvent KI-Suite bietet eine leistungsstarke Unterstützung für Eventplaner, um Inhalte effizienter zu erstellen, Teilnehmer besser zu betreuen und den gesamten Planungsprozess zu optimieren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um KI-gestützte Tools in den eigenen Workflow zu integrieren und die Zukunft der Eventplanung aktiv mitzugestalten.

Wie Sie KI wirklich sinnvoll für Ihre Arbeit nutzen können, erfahren Sie in unserem On-Demand Webinar!

Jetzt anschauen

 

Magdalena Olyukova

Magdalena Olyukova

Magdalena ist DACH Marketing Specialist bei Cvent und verantwortlich für Panung und Durchführung von Marketing-Kampagnen, Partnerschaften sowie Inhalte und Speakermanagement für Webinare, virtuelle, hybride und Vor-Ort-Events. 

ultimate-guide-events-de
Erfolgreiche Präsenz-Events
Präsenzveranstaltungen erfolgreich gestalten: Der ultimative Leitfaden
Chevron

Abonnieren Sie unseren Newsletter