Cvent Supplier Network

Kurfurstliches Schloss

Peter-Altmeier-Allee 9, Mainz, Deutschland, 55116
Bild des Veranstaltungsortes

About us

Das Kurfürstliche Schloss, auch Kurfürstliches Schloss genannt, ist der perfekte Ort für Feste, Tagungen und Hochzeiten. Bekannt ist die Location auch für die Fernsehkarnevalssession „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“, die seit Jahren ausgestrahlt wird. Der Veranstaltungsort befindet sich in Mainz, Deutschland, und bietet 8 Tagungsräume für Empfänge, Präsentationen, Ausstellungen und mehr. + Bis zu achthundert Menschen + Eines der schönsten Gebäude Europas aus der Renaissance + Konferenzen vor historischem Hintergrund + In der Nähe des Rheins und der Innenstadt

Details über den Veranstaltungsort

Gesamte Meetingfläche25.424 sq ft
Gästezimmer-
Kapazität an Stehplätzen800
Sitzplatzkapazität350
Baujahr1480
Renovierung2013
Art des VeranstaltungsortesVeranstaltungsorte für Sonderveranstaltungen

Ausstattung

Facilities
  • Barrierefrei
  • Beleuchtung
  • Internetzugang
  • Möbel
  • Other decor
  • Räumlichkeiten (Draußen)
  • Räumlichkeiten (Halbprivat)
  • Räumlichkeiten (Privat)
  • Restaurant vor Ort
  • Tischdecken
Ausstattung
  • Bühne
  • Klavier
  • Mobile Heizkörper
  • Stellwände
  • Tanzfläche
Explore our Vendor Partners
Explore our Vendor Partners
Need vendors? Get accessibility and language services, AV and production, and more.
Erfahren Sie mehr

Meetingräume

Gesamte Meetingfläche
25.424,4 sq ft
Größter Raum
9.041,7 sq ft
Räumlichkeiten (Privat)
Verfügbar
Meetingräume
8
Zweitgrößter Raum
5.155,9 sq ft
Räumlichkeiten (Halbprivat)
Verfügbar
Räumlichkeiten (Draußen)
Verfügbar
Kapazität an Stehplätzen
800
Sitzplatzkapazität
350
Explore Meeting Rooms
Explore Meeting Rooms
Find the perfect room with setup charts and interactive 3D floor plans.

Meetingfläche

Name
Raumgröße
Deckenhöhe
Max capacity
Bankett
Theater
Klassenzimmer
Boardroom
Vaulted hall
5.155,9 sq ft
93,8 x 48,9 sq ft
17,9 Fuß
150
150
--
130
Exhibition hall
1.506,9 sq ft
60,0 x 22,3 sq ft
18,9 Fuß
142
90
142
54
-
Leibnizsaal
1.722,2 sq ft
48,9 x 29,5 sq ft
18,0 Fuß
140
100
140
72
-
Great hall
9.041,7 sq ft
93,2 x 49,9 sq ft
38,1 Fuß
600
350
600
297
-
Restaurant
1.668,4 sq ft
63,6 x 23,3 sq ft
18,4 Fuß-----
Hall of Mirrors
1.722,2 sq ft
50,2 x 30,8 sq ft
18,4 Fuß
147
100
147
72
120
Forstersaal
2.561,8 sq ft
49,2 x 52,2 sq ft
18,7 Fuß
462
260
-
216
-
Mozart Hall
2.045,1 sq ft
46,3 x 41,0 sq ft
18,7 Fuß
176
120
176
84
-

Ort

Wegbeschreibung

Distance from airport 17.09 mi
Parking in the area
Gebührenpflichtige Parkplätze
Parkflächen (Straße)
Parkplätze für Busse

Lokale Sehenswürdigkeiten

St. Martins-Kathedrale
St. Martins-Kathedrale
Historisches Wahrzeichen
12 mins
„Diese Kathedrale über dem Rheintal mit all ihrer Kraft und Pracht wäre mir in Erinnerung geblieben, auch wenn ich sie nie wieder gesehen hätte“, schrieb die deutsche Autorin Anna Seghers. Der majestätische Mainzer Dom ist auch heute noch ein wesentliches Merkmal des Stadtbildes — über tausend Jahre nach seinem Bau. Mainz, an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen und dem Ort, an dem Saint Boniface arbeitete und lebte, wurde ab 746/47 zu einem wichtigen Zentrum des Christentums. Die Stadt wurde schließlich 780 in die Metropolitan-Erzdiözese Mainz befördert. Während der Zeit von Erzbischof Willigis (975-1011) trug es den Titel „Heiliger Stuhl von Mainz“.
Bin Markt 10
Mainz, DE 55116, DE
Website besuchen
Gutenbergmuseum Mainz
Gutenbergmuseum Mainz
Museum
12 mins
Mainz — Die Stadt des Mannes des Millenniums: Johannes Gutenberg Im Jahr 2000 feierte die Stadt Mainz den 600. Geburtstag von Johannes Gutenberg, der 1400 in Mainz geboren wurde. Heute wird Gutenberg als der „Mann des Millenniums“ bezeichnet — für seine bahnbrechende Erfindung, das Drucken mit beweglichen Typen. Das Gutenberg-Museum Mainz: Gegenüber dem Dom im Herzen der Mainzer Altstadt in Deutschland liegt das Gutenberg-Museum. Es ist eines der ältesten Druckmuseen der Welt und zieht Experten und Touristen aus aller Welt an.
Liebfrauenplatz 5
Mainz, DE 55116, DE
Website besuchen
Karneval in Mainz
Karneval in Mainz
Freizeitmöglichkeiten
Mainz ist die Heimat des Karnevals, der sogenannten „Meenzer Fassenacht“, die sich seit dem frühen 19. Jahrhundert entwickelt hat. Der Karneval in Mainz hat seine Wurzeln in der Kritik an sozialen und politischen Ungerechtigkeiten unter dem Schutz von Mütze und Glocken. Wenn Sie die traditionellen Karnevalsfeierlichkeiten in Deutschland erkunden möchten, ist Mainz der richtige Ort. „Meenzer Fassenacht“ findet jedes Jahr im zeitigen Frühjahr statt.
Website besuchen
Historisches Stadtzentrum
Historisches Stadtzentrum
Historisches Wahrzeichen
10 mins
Das alte Zentrum von Mainz mit seiner mittelalterlichen Kathedrale, dem Kurpalast, Patrizier-Stadthäusern, engen Gassen, Kopfsteinpflasterstraßen und schönen Plätzen spiegelt die faszinierende Geschichte der Stadt wider. Moderne Wahrzeichen sind das 1971 erbaute Rathaus des dänischen Architekten Are Jacobsen, das Einkaufszentrum „Am Brand“, das Konferenzzentrum Rheingoldhalle und Fort Malakoff. Ein Spaziergang durch Mainz bedeutet, durch 2000 Jahre Geschichte und kulturelles Leben, Goldenes Zeitalter und Zeiten von Umwälzungen und völliger Zerstörung zu gehen. Das Stadtzentrum, das sich vom Kaisertor im Norden entlang der Kaiserstraße und vom Hauptbahnhof bis zur Zitadelle im Süden erstreckt, ist der älteste Teil der Stadt und stammt aus der Römerzeit. Die Siedlung war als Mogontiacum oder Aurea Moguntia bekannt, und viele Gebäude und Merkmale erinnern an die Zeit, als die Stadt die Hauptstadt der römischen Kaiserprovinz Germania Superior war.
Website besuchen
Mittelrheintal UNESCO Welterbe
Mittelrheintal UNESCO Welterbe
Historisches Wahrzeichen
15 mins
Mainz ist das Tor zum Mittelrheintal UNESCO Weltkulturerbe. Die wohl gemächlichste Art, Mainz zu genießen, besteht darin, sich auf einer Kreuzfahrt zu gönnen. Vorbei an der berühmten Loreley und vielen Burgen im Oberen Mittelrheintal ist das UNESCO-Weltkulturerbe ein Muss, wenn man nach Mainz kommt. Das Konferenzzentrum befindet sich direkt am Ufer des Rheins. Riesige Fensterfronten bieten einen atemberaubenden Blick aufs Wasser und nach Hessen, unserem Nachbarstaat.

Kurfurstliches Schloss - FAQs

Werfen Sie einen Blick auf häufig gestellte Fragen von Kurfurstliches Schloss zu Gesundheit und Sicherheit, Nachhaltigkeit sowie Vielfalt und Inklusion.

Nachhaltige Praktiken

Bitte geben Sie Kommentare oder einen Link zu im Kurfurstliches Schloss öffentlich kommunizierten Zielen/Strategien für Nachhaltigkeit oder soziale Auswirkungen an.
Keine Antwort.
Hat Kurfurstliches Schloss eine Strategie, die sich auf die Beseitigung und Umleitung von Abfällen (z. B. Kunststoffe, Papiere, Pappe, usw.) konzentriert? Falls Ja, erläutern Sie bitte Ihre Strategie zur Abfallvermeidung und -vermeidung.
Keine Antwort.

Diversität und Inklusion

Nur für Hotels in den USA: Ist Kurfurstliches Schloss und/oder die Muttergesellschaft als ein Unternehmen zertifiziert, das zu 51% im Besitz von Unternehmen unterschiedlicher Herkunft ist? Falls Ja, geben Sie bitte an, als welche der folgenden Optionen Sie zertifiziert sind:
Keine Antwort.
Falls zutreffend, könnten Sie bitte einen Link zum öffentlichen Bericht von Kurfurstliches Schloss über seine Verpflichtungen und Initiativen in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration angeben?
Keine Antwort.

Gesundheit und Sicherheit

Wurden die Praktiken im Kurfurstliches Schloss auf der Grundlage von Empfehlungen des Gesundheitsdienstes von öffentlichen Regierungsstellen oder privaten Organisationen entwickelt? Falls ja, geben Sie bitte an, welche Organisationen zur Entwicklung dieser Praktiken herangezogen wurden:
Keine Antwort.
Reinigt und desinfiziert Kurfurstliches Schloss die öffentlichen Bereiche und öffentlich zugänglichen Einrichtungen (wie: Meetingräume, Restaurants, Aufzüge, usw.)? Falls Ja, beschreiben Sie alle neuen Maßnahmen, die ergriffen wurden.
Keine Antwort.
Ready to send your inquiry?

Report an issue with this venue profile to the Cvent Supplier Network.